Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
#mitmachen - WIR gegen DIE Musik als Mittel politischer Manipulation
#mitmachen -WIR gegen DIE – Musik als Mittel politischer Manipulation
Inhalt:
Marschlieder sind einprägsam, gemeinschaftsstiftend und mobilisierend. Das machen sich (rechte) politische Strömungen zu Nutze. In diesem Workshop erproben Sie sich selbst im radikalen Texten:
Gemeinsam werden die Muster solcher Marschlieder identifiziert, KI-gestützt reproduziert bzw. persifliert und reflektiert.
Außerdem stellen wir OER-Materialien zur Verfügung, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können (natürlich mit der Möglichkeit, die Materialien für Ihre Bedarfe zu modifizieren).
Methodische Gestaltung / Technik:
Workshop mit Praxisphasen
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen
Referent:
Silke Marx, Prof. Dr. Fabian Wolbring (Universität Marburg)
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | ||
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | ||
C: Kollaboratives Arbeiten an der Schule | ||
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | ||
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | ||
F: Coding / Programmieren | ||
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | ||
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum
Kurs | #mitmachen - WIR gegen DIE Musik als Mittel politischer Manipulation |
Nummer | |
Freie Plätze | 46 |
Datum | 12.05.2026 – 12.05.2026 |
Zeit | 15:30 – 17:30 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Kaufmännische Schulen Marburg Leopold-Lucas-Str. 20 35037 Marburg |
Raum | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 11.05.2026 |
Kontakt | Medienzentren Kreis Marburg-Biedenkopf Dresdener Str. 18 35274 Kirchhain Tel. 064228500880 www.medienzentrum.schule |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12.05.2026 | 15:30 – 17:30 | Kaufmännische Schulen Marburg | #mitmachen |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“