Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Einstieg in den 3D-Druck - Makerspace Biedenkopf
Einstieg in den 3D-Druck - Makerspace Biedenkopf
Diese Veranstaltung bietet einen praxisorientierten Einstieg in den 3D‑Druck für Lehrkräfte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In unserem 3‑stündigen Workshop lernen Sie, wie man mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht einfache 3D‑Modelle auf iPads mit der App Tinkercad entwirft und diese für die Ausgabe auf 3D-Druckern vorbereitet.
Sie erhalten eine Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung von der Modellierung über das Slicing bis zum Druckstart sowie Sicherheits- und Wartungstipps.
Die Fortbildung ist praxisnah ausgelegt: Kleine Gruppen, viele Geräte (iPads, Computer, mehrere hochwertige 3D-Drucker) und sofort umsetzbare Unterrichtsideen. Am Ende können Sie selbstständig 3D-Modellierungen und Druckprojekte mit Schulklassen planen und begleiten und diese bei Bedarf im Makerspace Biedenkopf auf hochwertigen 3D-Druckern (Bambu Lab) umsetzen. Zudem stehen einige 3D-Drucker (Silhouette Alta) als Leihgeräte zur Verfügung, die im Medienzentrum ausgeliehen werden können.
Inhalt:
- Allgemeine Einführung in die 3D-Modellierung und den 3D-Druck
- Tinkercad als geeignete Konstruktionssoftware für den Unterricht (mit iPads nutzbar)
- Einweisung in den 3D-Drucker „Bambu Lab“ und die zugehörige Software Bambu Studio
- Sicherheits- und Wartungstipps
Der Besuch dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die Nutzung des Makerspace in Biedenkopf oder den Verleih von unseren 3D-Druckern für Projekte an Schulen.
Zielgruppe:
Grundschule, Sek I
Referent:
Patrick Lieb
Weitere Hinweise:
Die Veranstaltung findet im Medienzentrum und Makerspace Biedenkopf statt (Auf der Kreuzwiese 12, 35216 Biedenkopf)
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
|
| A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
|
| B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung |
|
| C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
| X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
| X | E: Präsentieren & Präsentationstechnik |
|
| F: Coding / Programmieren |
|
| G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild |
|
| H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
|
| Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft |
|
| Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
| X | Kategorie 3: Mediennutzung |
|
| Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
|
| Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
| Workshop | Einstieg in den 3D-Druck - Makerspace Biedenkopf |
| Nummer | 0251578701 |
| Freie Plätze | 10 |
| Datum | 04.12.2025 – 04.12.2025 |
| Zeit | 14:00 – 17:00 |
| Module | 1 Modul |
| Preis | EUR 0,00 |
| Ort | Medienzentrum Biedenkopf Auf der Kreuzwiese 12 35216 Biedenkopf |
| Raum | |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Anmeldeschluss | 03.12.2025 |
| Kontakt | Medienzentren Kreis Marburg-Biedenkopf Dresdener Str. 18 35274 Kirchhain Tel. 064228500880 www.medienzentrum.schule |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 04.12.2025 | 14:00 – 17:00 | Christian Seibel | Medienzentrum Biedenkopf | Einstieg in den 3D-Druck - Makerspace Biedenkopf |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“