Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

KI in der Schule - Grundlagen und erste Anwendung (Eleonorenschule)

A banana, a plant and a flask on a monochrome surface, each one surrounded by a thin white frame with letters attached that spell the name of the objects

Max Gruber / Better Images of AI / Banana / Plant / Flask / CC-BY 4.0

Dieser Workshop findet an der Eleonorenschule in Kooperation mit der AG KI Darmstädter Gymnasien statt.

Raum: E202

Um was geht‘s:

Vor allem durch Chat-GPT gibt es viele Diskussionen im Bildungsbereich. Kann und sollte KI sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden, wenn ja wie und welche Chancen ergeben sich daraus?

Du erhältst einen kurzen Überblick zum Thema generative KI sowie Tipps für deine ersten Einsatzmöglichkeiten für deinen Alltag in der Schule. Du lernst was du grundlegend bei den Eingaben in der KI beachten solltest inkl. Übungsaufgaben. Außerdem stellen wir dir die offizielle Handreichung zum Thema KI in der Schule vom HKMB vor.

Wir konzentrieren uns im Workshop auf KIs zur Textgenerierung wie ChatGPT. 

Ziele und Vorteile:

  • Ein erster Einstieg in das Thema KI und Schule.
  • Lerne Anwendungsmöglichkeiten für deinen Unterricht kennen.
  • Baue Unsicherheiten zum Thema KI ab.
  • Erhalte ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme.

Lernziele:

Erfahre, …

  • wie verbreitet KI schon vor generativer KI war und ist.
  • welche Limitierungen und Risiken die Tools haben.
  • wie du KI als Lehrkraft verwenden kannst.
  • wie du gute Eingaben (sog. Prompts) formulierst, damit gute die KI erwünschte Ergebnisse erzielt.
  • was das HMKB in der Handreichung zum Thema KI empfiehlt.
  • viele Beispiel-Prompts.

Methodische Gestaltung / Technik:

Präsenz-Workshop mit Erklär- und Übungsphasen

Vorwissen/Vorbereitung:

Benötigte Vorkenntnisse: Keine.

Eigenes iPad (Dienstgerät zur Schulung mitbringen) oder Laptop

Zielgruppe:

  • Darmstädter Lehrkräfte
  • Angehende Lehrkräfte im Studium/Referendariat
  • Fachkräfte aus der Nachmittagsbetreuung

Referent:

Stephan Jesserich; Medienpädagoge Medienzentrum Darmstadt

Kooperationspartner: 

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für Darmstadt / Darmstadt-Dieburg statt. 

Weitere Hinweise: 

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert. 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder: 

X

A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung

 

B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung

 

C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule

X

D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte

 

E: Präsentieren & Präsentationstechniken

 

F: Coding / Programmieren

 

G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild

 

H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

X

Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft

X

Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes

X

Kategorie 3: Mediennutzung

 

Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung

 

Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop KI in der Schule - Grundlagen und erste Anwendung (Eleonorenschule)
Nummer LANr. 0230938507
Freie Plätze 18
Datum 23.04.2025 – 23.04.2025
Preis EUR 0,00
Ort Eleonorenschule
Julius-Reiber-Str. 1
Darmstadt
Raum Raum E202
Kontakt Medienzentrum Darmstadt
Mina-Rees Str. 12
64295 Darmstadt
Tel. 06151132555
www.medienzentrum-darmstadt.de
Anmeldeschluss 23.04.2025 14:00
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 23.04.2025 14:00 – 16:00 Stephan Jesserich Eleonorenschule KI in der Schule - Grundlagen und erste Anwendung

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen