Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

Leseförderung am Beispiel von Maple Tales

Leseförderung am Beispiel von Maple Tales

Eine Fortbildung zu innovativen Lese- und Lernlösungen für Kinder mit dem Ziel, das Lesen und Lernen einfacher, interaktiver und effektiver zu gestalten.

 

Digitale Leseförderung neu gedacht 

Kinder verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm – mit dem Beispiel Maple Tales können wir diese Zeit in sinnvolle Lernzeit verwandeln. Es werden spannende, interaktive Geschichten mit individueller Sprachförderung und motivierenden Spielelementen verbunden. 

 

Für jedes Kind die passende Geschichte: Die App beinhaltet Lesegeschichten in unterschiedlichen Leseniveaus. Es können individuell und je nach Lesestand Silbentrennung, Schrifttyp/Schriftbild und Wörterbuch in über 50 Sprachen angepasst werden.

Motivierend durch Gamification: Kinder gestalten ihren Avatar, beeinflussen den Verlauf der Geschichte und sammeln Erfolge – das motiviert auch Lesemuffel.

Einfach in der Anwendung: Über QR-Codes oder Links lassen sich die Inhalte direkt einbinden – im Unterricht, in AGs, in der Bibliothek oder zu Hause.

Kein Aufwand, große Wirkung: Bildungseinrichtungen erhalten alle Materialien, Zugänge und begleitende Informationen direkt vom Medienzentrum.

 

Bei der Leseanalyse werden Lesedaten im Hintergrund gesammelt, die Ihnen hilfreiche Einblicke bieten (Lesegeschwindigkeit und Leseverständnis). So kann der Unterricht individuell angepasst und effizienter gestaltet werden. Außerhalb der Klasse sind alle Daten vollständig anonymisiert und nicht-personalisiert.

Eine von Pädagoginnen entwickelte App begleitet die Kinder beim Lesen. Die Maple Tales App beinhaltet interaktive Geschichten, verschiedene Lesehilfen sowie spielerische Elemente.

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

X A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

 

Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:

  1. Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
  2. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie in der Bestätigungs-email nach der Anmeldung
  3. Mit der Anmeldung zu einer Online-Fortbildung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.
Online-Kurs Leseförderung am Beispiel von Maple Tales
Nummer
Freie Plätze 20
Datum 02.12.2025 – 02.12.2025
Preis EUR 0,00
Ort Online


Raum
Kontakt Medienzentrum Frankfurt
Fahrgasse 89, 2. OG.
60311 Frankfurt
Tel. 069 212 49 898
www.medienzentrum-frankfurt.de
Anmeldeschluss 02.12.2025 12:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 02.12.2025 16:00 – 16:45 Timor Zorlu Online Leseförderung am Beispiel von Maple Tales

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen