Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

Chemieunterricht digital ergänzen

Chemieunterricht digital ergänzen

 

Das interaktive Lernprogramm ermöglicht eine Nutzung auf einem interaktiven Whiteboard in der Schule sowie auf den Tablets oder Smartphones der Schülerinnen und Schüler in der Schule und zu Hause. 

Verfügbar sind zum Grundwissen der Chemie in der SEK I und SEK II die grundlegenden Sachverhalte in 67 Kapiteln wie Einführung, Säuren und Basen, Periodensystem, Organische Chemie usw.

In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer(Innen) einen Überblick über das interaktive Medium, das die vier Bereiche 'Lesen-Üben-Testen-Gestalten' umschließt und erkennen mit diesem Einblick die Möglichkeiten zur Integration in einen aktuellen Chemieunterricht, wenn Sie Ihre didaktisch-methodischen Entscheidungen im Sinne einer digitalen Didaktik treffen.

Das "Digitale Chemieregal" ist für alle Schulen über den Edupool Hessen verfügbar. Über den Edupool haben nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schülerinnen und Schüler selbstständig Zugriff auf das digitale Chemieregal.

Die Inhalte werden mit Hilfe der Bildschirm-Freigabe und Präsentationsmaterialien durch den Referenten vorgestellt. Eine Hands-on-Phase ist vorgesehen.

Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Ein PC oder Notebook mit Internetzugang genügt für die Teilnahme. Ein Mikrofon ist für die Teilnahme vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig.

Die Teilnehmer(Innen) benötigen einen aktuellen Zugang zu Edupool, den Sie  - falls nicht vorhanden- vorab im Medienzentrum beantragen können.

 

Weitere Informationen finden sie hier:

https://www.bildungsportal-me.de/bildung-in-der-digitalen-welt/medienwelten/123chemie

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
  Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Online-Kurs Chemieunterricht digital ergänzen
Nummer
Freie Plätze 20
Datum 17.09.2025 – 17.09.2025
Preis EUR 0,00
Ort Online


Raum
Kontakt Medienzentrum Frankfurt
Fahrgasse 89, 2. OG.
60311 Frankfurt
Tel. 069 212 49 898
www.medienzentrum-frankfurt.de
Anmeldeschluss 16.09.2025 00:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 17.09.2025 15:30 – 17:00 Benno Köhler Online Chemieunterricht digital ergänzen

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen