Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Mit VR neue Perspektiven öffnen The Key als Impuls für Unterricht zu Flucht und Trauma
Fortbildungsangebot vom Medienzentrum Fulda
Quelle: https://thekey-vr.com/
In dieser praxisnahen Fortbildung möchten wir gemeinsam die Möglichkeiten von Virtual Reality (VR) im Unterricht entdecken. Nach einer kurzen Einführung in den Umgang mit VR-Brillen erleben wir einzeln, aber gleichzeitig, den mehrfach ausgezeichneten VR-Film „The Key“ von Céline Tricart (https://thekey-vr.com/).
Der 15-minütige Film nimmt uns mit auf eine intensive, poetisch erzählte Reise in eine fremde Welt – mit surrealen Bildern und metaphorischen Elementen, die die Erfahrung von Verlust, Flucht und Hoffnung quasi am eigenen Leibe spürbar machen. Dabei bleibt der Film bewusst mehrdeutig und öffnet Raum für vielfältige Interpretationen und ist daher geeignet für den Einsatz in der Mittel- und Oberstufe sowie vielfältigen Fächern wie wie Englisch, Deutsch, Geschichte oder Politik.
Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für den kollegialen Austausch: Was haben wir erlebt, wie lässt sich das Gesehene (und Gefühlte) didaktisch aufbereiten? Und welche Chancen bietet VR für emotionales und empathisches Lernen?
Wichtig:
Der Film thematisiert Flucht und Trauma auf eindringliche Weise. Bitte prüfen Sie für sich selbst (und später für Ihre Klassen), ob Sie sich emotional auf diese Erfahrung einlassen möchten.
Zielgruppe:
Lehrkräfte der Mittel- und Oberstufe, insbesondere aus den Fächern Englisch, Deutsch, Geschichte und Politik. Grundlegende Englischkenntnisse sind erforderlich, da der Film in englischer Sprache erzählt wird.
Falls Sie noch keinen Education-Zugang bei Canva besitzen, erhalten Sie vor Ort entsprechende Zugangsdaten.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Medienkompetenz im Umgang mit VR-Technologie im schulischen Kontext
- Methodische Kompetenz zur Einbindung von emotionalem Lernen und digitalen Medien in den Unterricht
- Didaktische Fähigkeiten zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten zu Flucht, Trauma und Identität unter Einbeziehung von VR-Erfahrungen
- Reflexionskompetenz, um eigene emotionale Erfahrungen mit VR-Inhalten zu analysieren und in pädagogische Konzepte zu übersetzen
- Fächerübergreifende Perspektiven für die Integration sensibler Themen in den Unterricht
Methodische Gestaltung:
Kurze Einführung in die technische Handhabung von VR-Brillen
Individuelle und gleichzeitige Erfahrung des Films „The Key“
Gemeinsamer Austausch über Eindrücke und emotionale Resonanz
Moderierte Reflexionsphasen mit Blick auf didaktische Möglichkeiten und Grenzen
Praxisorientierte Impulse zur Umsetzung im eigenen Unterricht, angepasst an Fach, Jahrgangsstufe und Klassendynamik
Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Workshop | Mit VR neue Perspektiven öffnen The Key als Impuls für Unterricht zu Flucht und Trauma |
Nummer | 0251503101 |
Freie Plätze | 15 |
Datum | 23.09.2025 – 23.09.2025 |
Zeit | 15:00 – 17:00 |
Module | 1 Modul |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Richard-Müller-Schule, Fulda |
Raum | C 208 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 23.09.2025 |
Kontakt | Medienzentrum Fulda Brüder-Grimm-Str. 5 36037 Fulda Tel. 066190296110 medienzentrum-fulda.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 23.09.2025 | 15:00 – 17:00 | Elisabeth Franc Marina Boonyaprasop-Meister |
Richard-Müller-Schule, Fulda | C 208 | Mit VR neue Perspektiven öffnen – „The Key“ als Impuls für Unterricht zu Flucht und Trauma |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“