Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
IServ-Administration einfach und unkompliziert
Die Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ richtet sich an alle IServ-Administratoren, sei es IT-Beauftragte oder Schulleitungen. Ziel ist es, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, die wichtigsten IServ-Module Schritt für Schritt einzurichten und direkt im Schulalltag anzuwenden.
Im Rahmen der Fortbildung werden die Module
- Import LUSD
- Buchungen
- Navigation
- Elternbriefe
- News
ausführlich behandelt. Dabei gehen wir auf den Aufbau und die Funktionsweise jedes Moduls ein und erarbeiten gemeinsam, wie diese effektiv konfiguriert und genutzt werden können. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer praktische Tipps und Tricks aus dem Schulalltag, um die Bedienung schnell, effizient und benutzerfreundlich zu gestalten.
Am Ende der Fortbildung sind die Teilnehmer in der Lage, die Module selbstständig zu verwalten und auf die Bedürfnisse ihrer Schule anzupassen. So wird die IServ-Administration zu einer unkomplizierten und zeitsparenden Aufgabe im Schulalltag.
Hinweise für Teilnehmende: Für die Teilnahme an der Fortbildung „IServ-Administration einfach und unkompliziert“ sind folgende Voraussetzungen wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich:
- Eigener LUSD-Zugang über die Schul-ID oder Zugriff auf eine Übungs-LUSD
- IServ-Zugang mit Administratorrechten.
Diese Zugänge ermöglichen es den Teilnehmern, die gezeigten Inhalte direkt parallel am eigenen System umzusetzen und zu üben. Sollten die Zugangsdaten nicht verfügbar sein, ist eine Teilnahme dennoch möglich. In diesem Fall können die Teilnehmer die Schritte und Funktionen nachvollziehen und die Umsetzung im Anschluss an die Fortbildung durchführen.
Termin: Donnerstag, 22.05.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: MINT Space Gießen | Wiesenstraße 14, Gebäude A15 (THM), Raum 0.10 (Erdgeschoss) | 35390 Gießen
Referent: Florian Broschwitz
Teilnehmendenzahl: Min. 6 / Max. 15
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
- Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Mediennutzung
- Medien und Schulentwicklung
Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatliches Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.
Kurs | IServ-Administration einfach und unkompliziert |
Nummer | LA-Nr. 0251400302 |
Freie Plätze | 14 |
Datum | 22.05.2025 – 22.05.2025 |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | MINT-Space Gießen Wiesenstraße 14 (THM), Gebäude A15, Raum 0.10 (EG) 35390 Gießen |
Raum | Gebäude A15 0.10 |
Kontakt | Medienzentrum Gießen-Vogelsberg Ostanlage 43 35390 Gießen Tel. 064194848490 medienzentrum-giessen-vogelsberg.de |
Anmeldeschluss | 15.05.2025 23:59 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 22.05.2025 | 14:00 – 16:30 | Florian Broschwitz | MINT-Space Gießen | IServ-Administration einfach und unkompliziert |
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“