Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

Einführung in den 3D-Druck Grundlagen, Technologien und praktische Anwendung

 

Einführung in den 3D-Druck – Grundlagen, Technologien und praktische Anwendung


Die Veranstaltung vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Fertigkeiten im Bereich des 3D-Drucks (Additive Manufacturing). Teilnehmende lernen die wichtigsten Verfahren, Materialien und Anwendungsfelder kennen und durchlaufen den vollständigen Prozess von der digitalen Modellierung über die Druckvorbereitung bis hin zur Herstellung einfacher Objekte.
Die didaktische Gestaltung folgt dem Prinzip des „Constructive Alignment“: Kurze Inputphasen sichern den Wissensaufbau, gefolgt von Demonstrationen und angeleiteten Praxisübungen, die die Anwendung des Gelernten ermöglichen. Reflexionsphasen fördern die Transferleistung auf eigene berufliche oder persönliche Kontexte.

Zu erwerbende Fähigkeiten

Die Teilnehmenden können...

- die grundlegenden Verfahren, Materialien und Begriffe des 3D-Drucks benennen und erklären

- einfache 3D-Modelle mit geeigneter Software erstellen und für den Druck vorbereiten (Slicing, Parameterwahl)

-  typische Fehlerbilder beim Druck identifizieren und Korrekturen vornehmen

- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks im eigenen Arbeits- oder Lernfeld kritisch reflektieren und begründen

- ein einfaches Projekt (z. B. ein funktionales oder kreatives Druckobjekt) eigenständig konzipieren und umsetzen

 

Methodische Gestaltung

  • Input-Phase: Interaktive Vorträge mit visuellen Beispielen und realen Modellen

  • Demonstration: Live-Vorführung von 3D-Druckprozessen (vom Slicing bis zum Druck)

  • Praktische Übungen: Eigenständige Arbeit an PCs (Modellierung, Druckvorbereitung) sowie Arbeit am 3D-Drucker in Kleingruppen

  • Kooperative Lernformen: Austausch und Diskussion in Peer-Gruppen, gemeinsame Problemlösung bei Druckfehlern

  • Reflexion: Plenumsdiskussion über Einsatzmöglichkeiten im eigenen Kontext; schriftliche Kurzreflexion zur Sicherung des Transfers

 

Kurs Einführung in den 3D-Druck Grundlagen, Technologien und praktische Anwendung
Nummer 004
Freie Plätze 12
Datum 19.09.2025 – 19.09.2025
Preis EUR 0,00
Ort Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau
Stahlstraße 15
65428 Rüsselsheim am Main
Raum Seminarraum
Kontakt Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau
Stahlstraße 15
65428 Rüsselsheim am Main
Tel. 06152 98984080
www.mzgg.de/
Anmeldeschluss 19.09.2025 08:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 19.09.2025 14:30 – 17:30 Nicole Reen Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau Einführung in den 3D-Druck – Grundlagen, Technologien und praktische Anwendung

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen