Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Mathe fördern leicht gemacht mit Matheretter und Edumaps zum digitalen Überblick
/Thema- Übersicht
- Digitale Mathematik-Materialien aus Matheretter und anderen Plattformen wie Edupool, Tutory, Materialnetzwerk oder Geogebra unkompliziert über Edumaps zusammenstellen und teilen
- Erarbeitung eines digitalen Lernpfades für den eigenen Unterricht
/Beschreibung und didaktische Gestaltung
Material für Förderpläne und individuelle Lernpläne kann Schülerinnen und Schülern dank des breiten Angebots an digitalen Mathematik-Materialien gut digital zur Verfügung gestellt werden. Der Workshop soll eine gute Auswahl an lizenzierten und frei nutzbaren Inhalten zeigen und die Zusammenstellung ausgewählter Materialien in einer Edumap praktisch und unterrichtsrelevant üben.
Didaktisch ist der Aufbau im blendet learning Format derart gestaltet, dass den Teilnehmenden eine Woche vor der Veranstaltung online ein Selbstlernangebot gesendet wird, welches sie derart auf die Veranstaltung vorbereitet, dass Input-Phasen gering und Erarbeitungsphasen ausführlich umgesetzt werden können. So kann die Expertise der anwesenden Kolleginnen und Kollegen genutzt werden, um konkrete Ideen für den Einsatz des neu erworbenen Wissens und Könnens im Unterricht gemeinsam zu erarbeiten.
/Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Grundlegendes Verständnis der Lernplattform "Matheretter"
- digitale Übungsmaterialien für Schülerinnen und Schüler kennen und zusammenstellen
- Einbinden digitaler Materialien in eine Edumap
- Einsatz von Edumaps als individueller Lernplan mit digitalen Materialien
/Methodische Gestaltung
In der Fortbildung wird ein grober Überblick über die Lernplattform Matheretter, weitere Quellen für digitale Mathematik-Materialien und die digitale Pinnwand Edumaps gegeben. Danach erhalten die TN Gelegenheit, selbst an einer für ihren Unterricht relevanten Edumap mit digitalen Mathematikinhalten zu arbeiten. Dabei werden entweder die dienstlichen iPads oder die Laptops des Medienzentrums verwendet.
/Zeitlicher Umfang: ca. 90 Minuten
/Zielgruppe – Beispiele:
- Lehrer*innen der Sekundarstufe, Oberstufe
- Schulleitungen
- LiV
| Kurs | Mathe fördern leicht gemacht mit Matheretter und Edumaps zum digitalen Überblick |
| Nummer | |
| Freie Plätze | 14 |
| Datum | 27.11.2025 – 27.11.2025 |
| Zeit | 15:30 – 17:00 |
| Lektionen | 1 Lektion |
| Preis | EUR 0,00 |
| Ort | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises Frankfurter Straße 7 63571 Gelnhausen |
| Raum | |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Anmeldeschluss | 20.11.2025 |
| Kontakt | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises Frankfurterstr. 7 63571 Gelnhausen Tel. 060518513360 www.medienzentrum-gelnhausen.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 27.11.2025 | 15:30 – 17:00 | Astrid Fischer | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“