Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Netzwerke des Pop Digital-kreativer Musikunterricht

Pop fordert zum eigenen Tun auf – und das ohne erhebliche instrumentalpraktische Voraussetzungen. Klang entsteht in aktuellen Musikproduktionen fast immer digital und die Schnittstellen und Programme ermöglichen es, auch komplexe Eingriffe in Sound, Form und Struktur mit einem Klick oder Wischen vorzunehmen.
In dieser Fortbildung stehen Wahrnehmung und Gestaltung von Sound im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden lernen Produktionstechniken zur kreativen Nutzung vorhandenen Materials kennen und erproben den Einsatz vielfältiger Tools. Die intensive Auseinandersetzung mit Sound, Samples und Loops unterstützt nicht nur das musikalische Verständnis, sondern fördert auch das Bewusstsein für Entstehungs- und Rezeptionskontexte aktueller Musik.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Dekonstruktion klanglicher Ursprünge stilhybrider Popmusik – instrumental, vokal oder im Produktionsprozess. Dabei wird auch das Thema kulturelle Aneignung (engl. cultural appropriation) behandelt.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Musikunterricht modern, digital und kreativ gestalten möchten. Vorerfahrungen in der Musikproduktion sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung praxisnahe Anknüpfungspunkte zur Förderung zentraler Kompetenzbereiche des Musikunterrichts und unterstützt Lehrkräfte darin, Schüler:innen in ihrer kreativen Gestaltung, differenzierten Wahrnehmung und kritischen Auseinandersetzung mit Musik sowie im kompetenten Umgang mit digitaler Musikproduktion zu stärken.
Die Fortbildung ist Teil des BMBF-Projekts COMeARTS Musik und wird durch ein interprofessionelles Team aus einer Lehrkraft, einer Producerin, einem Professor für Musikdidaktik und einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin konzipiert und evaluiert.
Methodische Gestaltung / Technik:
Vortrag, praktische Erprobung, Analyse und kollegialer Austausch.
Wichtiges zur Vorbereitung:
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Lehrer:innen-iPad und Kopfhörer mit.
Gern dürfen auch Instrumente für Aufnahmen mitgebracht werden.
Ziele:
Die Teilnehmenden
- analysieren und dekonstruieren klangliche Ursprünge stilhybrider Popmusik,
- reflektieren kritisch über Fragen kultureller Aneignung und den respektvollen Umgang mit musikalischen Ausdrucksformen unterschiedlicher kultureller Kontexte,
- erproben kreative Techniken zur Bearbeitung und Gestaltung von Sound mit digitalen Tools,
- erhalten einen Überblick über digitale Musikproduktion und deren Potenziale für den Musikunterricht,
- reflektieren über Einsatzmöglichkeiten digitaler Produktionsmethoden im eigenen Unterricht unter Berücksichtigung der Lehrpläne
- erweitern ihre technischen und musikpädagogischen Kompetenzen im Umgang mit digitaler Musikproduktion.
Zielgruppe:
Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II
Referentin:
Esther Hall ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie arbeitet in der Lehramtsausbildung und ist Teil des interprofessionellen Teams des Projekts COMeARTS Musik. Als Dozentin und Wissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit digitalen Formen des Musiklernens und kreativer Popproduktion.
| Workshop | Netzwerke des Pop Digital-kreativer Musikunterricht |
| Nummer | 0251592801 |
| Freie Plätze | 10 |
| Datum | 11.12.2025 – 11.12.2025 |
| Preis | EUR 0,00 |
| Ort | Medienzentrum Rüsselsheim am Main Am Treff 11 65428 Rüsselsheim am Main |
| Raum | MZ Rüsselsheim EG |
| Kontakt | Medienzentrum Rüsselsheim am Main Am Treff 11 65428 Rüsselsheim am Main Tel. 015140653937 www.mz-r.de |
| Anmeldeschluss | 08.12.2025 16:00 |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 11.12.2025 | 14:00 – 18:00 | Esther Hall | Medienzentrum Rüsselsheim am Main | Netzwerke des Pop: Digital-kreativer Musikunterricht |
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“