Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Sprechende Plakate im Matheunterricht - mit Alien-Zahlen, MakeyMakey & Scratch lernen
Sprechende Plakate im Matheunterricht mit Alien-Zahlen
Wie kann man Mathematik lebendig, kreativ und digital gestalten? In dieser Fortbildung erleben Lehrkräfte der Grundschule, wie ein sprechendes Plakat im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann. Anhand eines praxiserprobten Beispiels rund um die „Alien-Zahlen“ – ein Zählsystem zur Basis 5 – wird gezeigt, wie Kinder spielerisch neue Zahlensysteme entdecken. Nach der gemeinsamen Erarbeitung und individuellen Vertiefung gestalten die Kinder ein haptisches Plakat, das anschließend mit Hilfe von MakeyMakey und Scratch zum Sprechen gebracht wird.
Inhalte
-
Einblick in das praxiserprobte Unterrichtsbeispiel „Alien-Zahlen“
-
Schritt-für-Schritt: vom haptischen Plakat zum sprechenden Plakat
-
Einführung in die Funktionsweise des MakeyMakey
-
Erste Schritte mit Scratch – so programmieren Kinder ihr Plakat
-
Wie KI bei der Entwicklung des Unterrichtsbeispiels eingesetzt werden kann
-
Erstellung eigener Unterrichtsbeispiele für den Einsatz im Grundschulunterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte der Grundschule, die Mathematikunterricht kreativ, handlungsorientiert und mit digitalen Medien bereichern möchten.
Referenten:
Jana Hofmann (Grundschullehrerin und Lehrbeauftragte Uni Frankfurt)
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
X | E: Präsentieren & Präsentationstechnik |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Sprechende Plakate im Matheunterricht - mit Alien-Zahlen, MakeyMakey & Scratch lernen |
Nummer | |
Freie Plätze | 8 |
Datum | 16.09.2025 – 16.09.2025 |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Geschwister-Grimm-Schule Bleidenstadter Weg 12 65329 Hohenstein-Breithardt |
Raum | |
Kontakt | Medienzentrum Rheingau-Taunus Dr.-Schramm-Str.2 65366 Geisenheim Tel. 06722409630 mzrt.de |
Anmeldeschluss | 15.09.2025 16:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16.09.2025 | 14:30 – 17:30 | Jana Hofmann | Geschwister-Grimm-Schule | Sprechende Plakate im Matheunterricht |
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“