Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

Lesen mit Polylino - Einsatzszenarien und Austauschforum

Polylino - neue Lesemotivation im Grundschulunterricht:  
Einsatzszenarien im Unterricht und Austauschforum 

Das Medienzentrum stellt Lehrkräften im RTK die Lizenzen für Polylino zur Verfügung. Insgesamt kann das Leseangebot von über 2000 digitalen Büchern 1200 Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden!
Bei der eBook Bibliothek Polylino stehen Geschichten in verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die sowohl gelesen oder vorgelesen werden können. Über 800 der eBücher können mit Fragen in Antolin bearbeitet werden. 

Zum Einstieg geben wir Ihnen zunächst eine Einführung in die verschiedenen Funktionen und Anwendungsfelder der App und der Online-Anwendung. Wir zeigen wie man die Lizenzen in der Schule verteilen und Schülerkonten erstellen und verwalten können. Im Anschluß erkunden und  erproben die TN die didaktischen Möglichkeiten von Polylino und überlegen geeignete Unterrichtsszenarien. Dabei werden die technischen Unterstützungsmöglichkeiten des Medienzentrums erläutert.
Praktisch können Zugangskarten für SuS und Buchempfehleungen als Aushang erstellt und mitgenommen werden. 
Wir freuen uns auf einen informativen, guten und netten Austausch  in den Räumen des Medienzentrums.

 

Zielgruppe:
G/FÖ

Referentin:
Maria Thomas Polylino/ Jacek Cieslikiewicz

Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.

Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
X E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
 

H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop Lesen mit Polylino - Einsatzszenarien und Austauschforum
Nummer 0241123103
Freie Plätze 12
Datum 19.05.2025 – 19.05.2025
Preis EUR 0,00
Ort Medienzentrum
Dr.-Schramm-Str. 2
65366 Geisenheim
Raum
Kontakt Medienzentrum Rheingau-Taunus
Dr.-Schramm-Str.2
65366 Geisenheim
Tel. 06722409630
mzrt.de
Anmeldeschluss 19.05.2025 13:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 19.05.2025 14:30 – 16:00 Jacek Cieslikiewicz
Maria Thomas
Medienzentrum Lesemotivation mit der digitalen Bibliothek von Polylino

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen