Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Literaturverfilmungen im Unterricht – Vom Buch auf die Leinwand
Inhalt:
Literaturverfilmungen bieten einen vielschichtigen Zugang zu Texten. Sie helfen beim Verstehen literarischer Stoffe, fördern die Medienkompetenz und ermöglichen kreative Anschlusskommunikation. Dabei geht es nicht nur darum, Unterschiede zwischen Buch und Film aufzudecken. Vielmehr steht im Mittelpunkt, den Film als eigenständiges künstlerisches Werk zu betrachten: Welche filmsprachlichen Mittel werden eingesetzt? Wie interpretiert der Film Themen, Motive und Figuren auf seine Weise? Welche Wirkung erzielt er, auch unabhängig von der literarischen Vorlage?
In dieser Fortbildung nähern wir uns Literaturverfilmungen mit einem doppelten Blick: als produktive Ergänzung im Umgang mit Lektüren und als eigenständige filmische Erzählformen. So lassen sich nicht nur Textverständnis und Interpretationsfähigkeit schulen, sondern auch ästhetisches Bewusstsein und Medienanalyse.
Anhand ausgewählter Beispiele, unter Berücksichtigung der Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrpläne, erarbeiten wir gemeinsam Zugänge für verschiedene Altersstufen.
Schwerpunkte der Fortbildung:
· Einführung in das Verhältnis von Literatur und Film
· Filmische Gestaltungsmittel und Erzählstrategien
· Kriterien zur Auswahl geeigneter Verfilmungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen
· Methoden zur Analyse von Filmen – unabhängig und im Vergleich zur Vorlage
· Thematische Zugänge: Außenseitertum, Macht und Verantwortung, Identität, Gesellschaftskritik
· Impulse für kreativen und reflexiven Umgang mit Literaturverfilmungen im Unterricht
· Vorstellung von Unterrichtsmaterialien und filmpädagogischen Werkzeugen
Referent/Referentin:
Zielgruppe:
Alle Schulformen
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
X | Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Literaturverfilmungen im Unterricht – Vom Buch auf die Leinwand |
Nummer | LA-Nr. 0251515001 |
Freie Plätze | 20 |
Wochentag | Do |
Datum | 06.11.2025 – 06.11.2025 |
Zeit | 14:00 – 18:00 |
Module | 1 Modul |
Ort | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden |
Raum | Studio |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 01.11.2025 |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06.11.2025 | 14:00 – 18:00 | Michael Elster | Medienzentrum Wiesbaden | Studio | Workshop |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“