Veranstaltungen und Workshops 2

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Unsere Abrufangebote (beispielhaft):

August 2018

Datum/Zeit Veranstaltung
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Individuelles Lerntempo im DaZ-Unterricht durch Lernsoftware ermöglichen (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Pädagogischer Tag oder Kollegiums-Halbtagsfortbildung – Einsatz von Medien in der Schule und deren nachhaltige Integration in die Schulkultur (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Zukünftige Präsentationstechnologien in der Gegenwart (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland

Geräteführerschein MINT-Space Gießen 3D Druck

In dieser Veranstaltung wird den Teilnehmern der Aufbau und die Funktionsweise eines 3D-Druckers mit Filament (FDM-3D-Drucker) erklärt, mit welchem Objekte hergestellt werden können. Ferner wird auf die Arbeitsschritte:

  • 3D Modell finden/erstellen,
  • 3D Modell für den Druck vorbereiten,
  • Bambu Studio bedienen,
  • 3D Modell drucken und
  • 3D Drucker warten und Filament wechseln

eingegangen.

 

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • grundlegende Kenntnis der Umsetzung digitaler 3D-Objektdateien in Maschinencode für den FDM-3D-Druck mithilfe einer Software (Bambu Studio),
  • grundlegende Kenntnis der Bedienung eines FDM-3D-Druckers(Bambu Lab X1C 3D-Drucker),
  • didaktisch-methodische Kompetenzen hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten im Unterricht

 

Voraussetzungen:

Bitte bringen Sie eigene Hardware (idealerweise einen Laptop) mit vorinstalliertem Bambu Studio mit und erstellen Sie einen Account bei Makerworld.
https://bambulab.com/de/download/studio

https://makerworld.com/de

Sollten Sie über keine eigene Hardware verfügen, stehen vor Ort Microsoft-Surface-Tablets zur Verfügung.

 

Hinweise für Teilnehmende:
Wenn Sie eigene 3D-Objektdateien (STL, 3MF) besitzen, die Sie im Rahmen der Fortbildung drucken möchten, bringen Sie diese bitte auf einem Wechseldatenträger (USB-Stick) oder auf Ihrem Endgerät mit. Alternativ können Sie die Dateien auch in einer Cloud bereitstellen.


Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.

Kurs Geräteführerschein MINT-Space Gießen 3D Druck
Nummer LA-Nr. 0241321802
Freie Plätze 15
Datum 16.01.2026 – 16.01.2026
Preis EUR 0,00
Ort MINT-Space Gießen
Wiesenstraße 14 (THM), Gebäude A15, Raum 0.10 (EG)
35390 Gießen
Raum Gebäude A15 0.10
Kontakt Medienzentrum Gießen-Vogelsberg
Ostanlage 43
35390 Gießen
Tel. 064194848490
medienzentrum-giessen-vogelsberg.de
Anmeldeschluss 17.01.2026 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 16.01.2026 14:00 – 18:00 Jean-Marcel Koch MINT-Space Gießen Geräteführerschein MINT-Space Gießen 3D Druck

Powered by Events Manager

Kommentar verfassen