Veranstaltungen und Workshops 2

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Unsere Abrufangebote (beispielhaft):

August 2018

Datum/Zeit Veranstaltung
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Individuelles Lerntempo im DaZ-Unterricht durch Lernsoftware ermöglichen (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Pädagogischer Tag oder Kollegiums-Halbtagsfortbildung – Einsatz von Medien in der Schule und deren nachhaltige Integration in die Schulkultur (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Zukünftige Präsentationstechnologien in der Gegenwart (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland

Digitales Chemieregal

Digitales Chemieregal

Inhalt:

In diesem ONLINE-Workshop bekommen Sie einen Einblick in das digitale Chemieregal. Das digitale Chemieregal wird Ihnen kostelos über den Edupool der Medienzentren zur Verfügung gestellt. Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten über ihre eigene EDU-ID Zugang zu den Medienlisten des Chemieregals. Dadurch können sie in ihrem individuellen Lerntempo arbeiten.

Das bietet Ihnen das digitale Chemieregal

  • Lernen in der Schule und zu Hause
    • Da das Lernprogramm online verfügbar ist, sind die Dateien immer da, wo sie gebraucht werden: bei der Unterrichtsvorbereitung zu Hause, in der der Schule oder bei den Schülern.
  • Individualisiertes Lernen
    • Eine heterogene Schülerschaft kann stressfreier unterrichtet werden, denn ein selbstständiges Erarbeiten, ein übendes Wiederholen oder ein Fördern sind an einem einzelnen Arbeitsplatz möglich.
  • Smartphone – Tablet – Whiteboard
    • Für die gesamte Klasse kann das Lernprogramm präsentiert werden, ebenso sind die Nutzung auf einem interaktiven Whiteboard, dem Tablet oder Smartphone der Schüler zu Hause möglich.
  • Interaktivität
    • Als umfangreiche Aktivitäten für Lehrer und Schüler sind verfügbar: Animationen, Freie Antworten, Lückentexte, Zuordnungen und Arbeitsblätter zum Ausdrucken und Ausfüllen.
  • Methodische Freiheit
    • Die Schülerinnen und Schüler arbeiten konzentrierter und motivierter, denn die Lernanwendungen greifen das im experimentellen Chemieunterricht erlernte Wissen auf, um es auf einer höheren Lernebene zu verknüpfen und zu erweitern.
  • Aktueller Chemieunterricht
    • Die Vermittlung von Inhalten erfolgt schülerorientiert, da das Lernen eine aktive Rolle erfordert und eher 'unterhaltsam' erfolgt, obwohl ein klares Niveau in der Überprüfungsphase abverlangt wird.

Zu erwerbende Fähigkeiten:

Kennenlernen der Online-Software: Das Digitale Chemieregal in der Mediathek Edupool und das Teilen der Inhalte mit ihrer Lerngruppe über den Edupool

Methodische Gestaltung / Technik

Online-Workshop Die Inhalte werden mit Hilfe der Bildschirm-Freigabe und Präsentationsmaterialien durch den Referenten vorgestellt. Eine Hands-on-Phase ist vorgesehen.

Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Ein PC oder Notebook mit Internetzugang genügt für die Teilnahme. Ein Mikrofon ist für die Teilnahme vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Ein zusätzliches Gerät zum Stöbern im Digitalen Chemieregal erleichtert Ihnen die Teilnahme. 

Die Teilnehmenden  benötigen einen aktuellen Zugang zu Edupool, den Sie  - falls nicht vorhanden- vorab bei Ihrem Medienzentrum beantragen. Gehen Sie dazu um Edupoolhttps://hessen.edupool.de/ - Wählen Sie ihr Medienzentrum aus - klicken Sie oben rechts auf Login - Dort finden sie im Menu die Möglichkeit sich zu registrieren. 

Zielgruppe

Lehrkräfte Chemie Sek I und II

Referent:

Benno Köhler (Entwickler der Anwendung 123Chemie, Neukirchen)

Weitere Hinweise:

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

X

A:

Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung

 

B:

Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung

X

C:

Kollaboratives Arbeiten in der Schule

X

D:

Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte

 

E:

Präsentieren & Präsentationstechnik

 

F:

Coding / Programmieren

 

G:

Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild

 

H:

Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

 

Kategorie 1:

Medientheorie und Mediengesellschaft

X

Kategorie 2:

Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes

X

Kategorie 3:

Mediennutzung

 

Kategorie 4:

Medien und Schulentwicklung

 

Kategorie 5:

Lehrerrolle und Personalentwicklung

Online-Kurs Digitales Chemieregal
Nummer LA-Nr. 0200027807
Freie Plätze 15
Datum 16.12.2025 – 16.12.2025
Zeit 15:00 – 16:00
Module 1 Modul
Preis EUR 0,00
Ort Online


Raum entfällt - Online -
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 12.12.2025
Kontakt Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis
Südring 35; Zimmer 101
37269 Eschwege
Tel. 0565132346
www.mzwmk.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 16.12.2025 15:00 – 16:00 Benno Köhler Online entfällt - Online - Digitales Chemieregal

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"

Powered by Events Manager

Kommentar verfassen