Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
#mitmachen - Desinformation in Social Media erkennen und überprüfen
#mitmachen - Desinformation in Social Media erkennen und überprüfen
Inhalt:
Der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die Analyse von Desinformationen und deren typischen Mustern: Welche Strategien nutzen Desinformationskampagnen? Wie lassen sich Quellen bewerten und Manipulationstechniken erkennen? Anhand von Beispielen aus Social Media (Instagram und TikTok) wird gezeigt, wie Desinformationen gestaltet und verbreitet werden und worin ihre Überzeugungskraft liegt. Algorithmen spielen in diesen Prozessen eine herausragende Rolle.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, was „guter Journalismus“ bedeutet und wie dieser in Social Media verankert werden kann. Qualitätsmerkmale wie Quellenvielfalt, Transparenz und Faktenprüfung werden vorgestellt und in den Kontext digitaler Medien gesetzt. Dabei wird verdeutlicht, wie seriöse Nachrichtenangebote von fragwürdigen Inhalten unterschieden werden können.
Ziel des Workshops ist es, Lehrkräfte zu befähigen, Medienkompetenz in ihren Klassen zu fördern, kritisches Denken zu stärken und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Informationen zu unterstützen. So können sie Schülerinnen und Schüler dabei begleiten, sich sicher und reflektiert in der digitalen Informationswelt zu bewegen.
Methodische Gestaltung / Technik:
Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen
Referent:
Prof. Dr. Angela Krewani (Universität Marburg)
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | ||
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | ||
C: Kollaboratives Arbeiten an der Schule | ||
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | ||
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | ||
F: Coding / Programmieren | ||
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | ||
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum
Kurs | #mitmachen - Desinformation in Social Media erkennen und überprüfen |
Nummer | |
Freie Plätze | 47 |
Datum | 03.12.2025 – 03.12.2025 |
Zeit | 15:00 – 17:00 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Kaufmännische Schulen Marburg Leopold-Lucas-Str. 20 35037 Marburg |
Raum | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 02.12.2025 |
Kontakt | Medienzentren Kreis Marburg-Biedenkopf Dresdener Str. 18 35274 Kirchhain Tel. 064228500880 www.medienzentrum.schule |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 03.12.2025 | 15:00 – 17:00 | Kaufmännische Schulen Marburg | Demokratiegefährung |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“