Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

KI üben beim Prompt-a-thon für Lehrkräfte

A banana, a plant and a flask on a monochrome surface, each one surrounded by a thin white frame with letters attached that spell the name of the objects

Max Gruber / Better Images of AI / Banana / Plant / Flask / CC-BY 4.0

Dieser Workshop findet an der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt statt. Herr Höfler hat die Schulung organisiert.

Um was geht‘s:

Ein Promptathon (auch „Prompt‑Marathon“ oder „Prompt‑Hackathon“) ist ein zeitlich begrenztes, meist kollaboratives Event, bei dem Teilnehmende intensiv und praxisorientiert das Formulieren von Eingabe­aufforderungen („Prompts“) für KI‑Modelle üben und weiterentwickeln. Arbeiten Sie allein oder in Gruppen.


Ablauf im Überblick

  1. Begrüßung & Zielorientierung

  2. Warm‑up „Prompt das Bild“

  3. 80 Min Challenges: Selbstgewählte Stationen mit Mehrwert‑Aufgaben

  4. Edumap‑Galerie & Mini‑Showcase

Ziele und Vorteile:

  • Hands‑on‑Learning: An Stationen mit konkreten Aufgaben (z. B. MegaPrompts, Agenten‑Workshops) üben Sie direkt das Formulieren effektiver Prompts.
  • Differenzierung & Austausch: Wählen Sie Ihre persönlichen Schwerpunkte und erweitern Sie Ihre Methoden‑Toolbox.
  • Edumap‑Dokumentation: Ihre besten Prompts werden in einer gemeinsam wachsenden Online‑Sammlung festgehalten – so bleibt Ihr Input nachhaltig nutzbar.
  • Erhalte ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme.

Methodische Gestaltung / Technik:

Präsenz-Workshop mit Erklär- und Übungsphasen

Fokus auf Anwendung

Vorwissen/Vorbereitung:

Benötigte Vorkenntnisse: Grundlagen KI

Eigenes iPad (Dienstgerät zur Schulung mitbringen) oder Laptop

Account zu einer generativen Text-KI (z. B. Chat-GPT, Mistral AI, Copliot, Gemini, etc)

Zielgruppe:

  • Darmstädter Lehrkräfte
  • Angehende Lehrkräfte im Studium/Referendariat
  • Fachkräfte aus der Nachmittagsbetreuung

Referent:

Stephan Jesserich; Medienpädagoge Medienzentrum Darmstadt

Kooperationspartner: 

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für Darmstadt / Darmstadt-Dieburg statt. 

Weitere Hinweise: 

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert. 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder: 

X

A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung

 

B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung

 

C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule

X

D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte

 

E: Präsentieren & Präsentationstechniken

 

F: Coding / Programmieren

 

G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild

 

H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

 

Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft

X

Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes

X

Kategorie 3: Mediennutzung

 

Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung

 

Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop KI üben beim Prompt-a-thon für Lehrkräfte
Nummer LANr.
Freie Plätze 30
Datum 22.10.2025 – 22.10.2025
Preis EUR 0,00
Ort Georg-Büchner-Schule
Nieder-Ramstädter Straße 120
64285 Darmstadt
Raum
Kontakt Medienzentrum Darmstadt
Mina-Rees Str. 12
64295 Darmstadt
Tel. 06151132555
www.medienzentrum-darmstadt.de
Anmeldeschluss 22.10.2025 14:30
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 22.10.2025 15:15 – 17:15 Medienzentrum Darmstadt
Stephan Jesserich
Georg-Büchner-Schule KI üben beim Prompt-a-thon für Lehrkräfte

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen