Veranstaltungen und Workshops

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Weitere Webseiten mit Fortbildungen:

Lesen Schreiben Rechnen Lernen im Projekt mit Legetrick-Technik

Lesen Schreiben Rechnen Lernen im Projekt mit Legetrick-Technik

 

Hinweis
Die Fortbildung findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt. Die Teilnahme an beiden Tagen wird empfohlen, um das Projekt vollständig umsetzen zu können.

Wann? Dienstag, 25.11.2025 und Donnerstag, 11.12.2025

 

Auch wenn Projektarbeit im Unterricht auf den ersten Blick weniger strukturiert erscheint, ermöglicht sie doch gerade dadurch einen intensiven und nachhaltigen Lernprozess. Sie bietet Raum, Unterrichtsinhalte jahrgangs- und fächerübergreifend, selbstbestimmt und kreativ zu bearbeiten.

Ein zentrales Element ist das Präsentieren – bereits in der Grundschule eine wichtige Kompetenz, die für alle weiteren Schulformen und Abschlüsse bedeutsam ist.

In diesem Projekt werden grundlegende Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen auf praktische Weise eingebunden. Kinder entwickeln im Team eigene Geschichten, gestalten Figuren und Hintergründe und setzen ihre Ideen mit Trickbox, Tablet und der App StopMotionStudio als Legetrickfilm um. Dabei erwerben sie nicht nur fachliche, sondern auch wichtige überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit, Planung und kreative Problemlösung.

Die Fortbildung vermittelt theoretische Grundlagen, zeigt konkrete Praxisbeispiele aus dem Schulalltag und bietet Raum für die eigenständige Umsetzung eines Legetrick-Projekts in Kleingruppen.

 

Inhalte & Ablauf

Einführung & Theorieinput

  • Lernen im Projekt – Grundlagen & Chancen
  • Fachliche und überfachliche Kompetenzen im Projekt „Produktion eines Legetrickfilms“
  • Vom Bilderbuchkino zum Legetrickfilm
  • Medienpädagogische Impulse: Einblick in den YouTube-Kanal des Medienzentrums Frankfurt („Alles zu Erklärvideos“)
  • Best-Practice aus der Praxis: Projekt „Ausflug zum Mond“ aus der Dahlmannschule Frankfurt

Beispielprojekte

  • „Ausflug zum Mond“ – Dahlmannschule Frankfurt
  • „Abenteuer im Regenwald“ – Schule am Landgraben
  • „Die Reise des T-Shirts“ – Waldschule Tempelsee

Praxisphase: Produktion eines eigenen Legetrickfilms in Kleingruppen

  • Einführung in die Arbeit mit Trickbox, Tablet und der App StopMotionStudio
  • „Wie geht die Geschichte weiter?“ - Gemeinsames Entwickeln einer Fortsetzung zu einer Bilderbuchgeschichte
  • Kreative Gestaltung von Figuren, Hintergründe und Requisiten
  • Storyboard-Planung: Strukturierung der Handlung und Filmszenen
  • Aufnahme des Legetrickfilms, inkl. Tonaufnahmen (Sprechertext oder GEMA-freie Musik)
  • Gestaltung von Titel und Abspann
  • Präsentation der fertigen Filme mit kollegialem Feedback

     

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

 

A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung

 

B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung

 

C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule

X

D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte

 

E: Präsentieren & Präsentationstechnik

 

F: Coding / Programmieren

 X

G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild

 

H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

 

Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft

X

Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes

X

Kategorie 3: Mediennutzung

X

Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung

 

Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Workshop Lesen Schreiben Rechnen Lernen im Projekt mit Legetrick-Technik
Nummer
Freie Plätze 12
Datum 25.11.2025 – 25.11.2025
Preis EUR 0,00
Ort Medienzentrum Frankfurt
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt
Raum
Kontakt Medienzentrum Frankfurt
Fahrgasse 89, 2. OG.
60311 Frankfurt
Tel. 069 212 49 898
www.medienzentrum-frankfurt.de
Anmeldeschluss 24.11.2025 12:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 25.11.2025 14:30 – 17:30 Beate Feyerabend
Maret Neuweger
Medienzentrum Frankfurt Lesen – Schreiben – Rechnen: Lernen im Projekt mit Legetrick-Technik

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops

Kommentar verfassen