Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Handynutzung partizipativ in der Schulgemeinde gestalten
Die Smartphone-Schutzzonen sind an hessischen Schulen seit Sommer 2025 gesetzlich verankert.
 Das Gesetz ist Chance und Auftrag zugleich, die bestehenden Regelungen zur Smartphone-Nutzung an der Schule einer Revision zu unterziehen und dabei die Teilhabe aller Glieder der Schulgemeinschaft konstruktiv und auf Augenhöhe einzubeziehen.
 Denn nur gemeinsam ausgehandelte Nutzungsordnungen erfahren Akzeptanz und Nachhaltigkeit und führen zu einer Medienpartnerschaft in der Schulgemeinschaft. Zudem müssen sie vor dem Hintergrund immer neuer technischer Entwicklungen auch zukunftsfest formuliert werden.Ausgehend von einer Vorstellung relevanter Studienergebnisse und einer kritisch-konstruktiven Besprechung der gesetzlichen Regelungen und deren Konkretisierung für die Schulpraxis sollen in der Fortbildung die Gestaltungsspielräume für die Schulordnungen ausgelotet werden.
 Es werden erprobte Materialien und Handreichungen vorgestellt, es wird aber auch genügend Austauschräume für eigene und fremde Ideen geben, die in eine Dokumentation einfließen.Die Teilnehmenden können im Verlauf der Fortbildung bedarfsgerecht in verschiedenen Teilgruppen, z. B. mit einer Musterregelung, an der Erschließung hybrider Lernräume oder an einem Konzept für eine Medienpartnerschaft in der Schulgemeinde arbeiten.
 Zudem wird es einen Leitfaden geben, um den partizipativen Findungsprozess für eine schulischen Nutzungsordnungen auszugestalten.
 Ziel ist es, allen Beteiligten der Schulgemeinschaft Teilhabe und Gestaltung zu ermöglichen, um damit einen Beitrag für Demokratielernen zu leisten und uns alle mündig handeln zu lassen, auch und gerade im digitalen Raum. Vor allem für die Lernenden ist eine Partizipation im Bereich der Nutzung digitaler Endgeräte und den medienbezogenen schulischen Vereinbarungen motivierend und dankbar, da diese ihren Alltag betreffen, wie kaum etwas anderes in ihrer Lebenswelt.
  
| Kurs | Handynutzung partizipativ in der Schulgemeinde gestalten | 
| Nummer | 11 | 
| Freie Plätze | 20 | 
| Datum | 19.11.2025 – 19.11.2025 | 
| Preis | EUR 0,00 | 
| Ort | Link zur Videokonferenz wird mit der Anmeldung verschickt | 
| Raum | |
| Kontakt | Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau Stahlstraße 15 65428 Rüsselsheim am Main Tel. 06152 98984080 www.mzgg.de/ | 
| Anmeldeschluss | 18.11.2025 13:00 | 
| Status | Für Anmeldungen geöffnet | 
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 19.11.2025 | 15:00 – 17:00 | Philipp Völger | Link zur Videokonferenz wird mit der Anmeldung verschickt | Handynutzung partizipativ in der Schulgemeinde gestalten | 
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“