Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Staunen, Basteln, Verstehen - Filmvermittlung in der Grundschule
"Wie die Bilder laufen lernten"
Präsenz-Fortbildung
Bildquelle: Bild erstellt mit DALL·E durch OpenAI
Inhalt:
Wir machen einen Rundumschlag durch die spielerisch kindgerechte Filmvermittlung:
Wie kann Filmvermittlung im Unterricht konkret aussehen? Wie gehe ich ein Praxisprojekt an? Wie rede ich mit Kindern über Film?
Film und seine Machart eignen sich hervorragend als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule, im fächerverbindenden Unterricht oder in einer Projektwoche:
In Praxis-Projekten können Schüler*innen insbesondere Kernkompetenzen für den Kunstunterricht (Basteln und Gestalten), und den Sachunterricht (Experimentieren, Beobachten, Dokumentieren) trainieren. In einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit geeigneten Filmen können Verbindung zu Themen des Ethik- oder Religionsunterrichts (Gefühle, Vorurteile, Vielfalt, u.v.m.), Deutsch-Unterrichts (Narrative Strategien) oder Kunst- und Musikunterrichts (audiovisuelle Gestaltung von
Film) gezogen werden.
Konkrete Inhalte der Fortbildung:
1. Geeigneter Einsatz von Film im Unterricht:
rechtliche Hinweise konkrete Filmtips und geeignete Plattformen für den schulischen Einsatz
2. Methoden zur praktischen Nachbereitung einer Filmsichtung
Anregungen, wie zu filmischen Mitteln gearbeitet werden kann, ohne mit Fachbegriffen zu überfordern
3. Demonstration und Bau von optischen Spielzeugen anhand des MUSEUMmobil-Koffers:
Was ist zu beachten, wenn ich Wunderscheiben, Daumenkinos oder Wundertrommeln mit der Klasse basteln möchte?
4. Kleine StopMotion-Animation
Einführung in eine gängige StopMotion-App und praktische Hinweise zur Begleitung von Schüler*innen-Projekten
Referentin:
Ulrike Melsbach
Kurs | Staunen, Basteln, Verstehen - Filmvermittlung in der Grundschule |
Nummer | LA-folgt |
Freie Plätze | 15 |
Wochentag | Mi |
Datum | 17.09.2025 – 17.09.2025 |
Zeit | 14:00 – 18:00 |
Lektionen | 1 Lektion |
Ort | Medienzentrum Main-Taunus-Kreis Erfurter Str. 6 65719 Hofheim am Taunus |
Raum | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 17.09.2025 |
Kontakt | Medienzentrum Main-Taunus-Kreis Erfurter Str. 6 65719 Hofheim am Taunus Tel. 06192 957810 www.medienzentrum-main-taunus.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17.09.2025 | 14:00 – 18:00 | Natalie Heß Ulrike Melsbach |
Medienzentrum Main-Taunus-Kreis | Staunen, Basteln, Verstehen - Filmvermittlung in der Grundschule |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“