Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
iPad im Unterricht - Lern- und Erklärvideos erstellen
Lernen mit Videos
Erklärvideos eignen sich sehr gut für den schulischen Kontext. Einerseits, um Schüler*innen komplexe Abläufe oder Sachverhalte kreativ und auf einem hohen Abstraktionsniveau zu erläutern, zusammenzufassen, zu strukturieren oder zu wiederholen. Andererseits aber auch für Schüler*innen, um auf diese Weise selbst Themen zu erarbeiten und kreativ aufzubereiten.
Sie möchten selbst auch ein Erklärvideo erstellen, in dem Sie eine bestimmte Methode erklären? Sie möchten ein Vorgehen illustrieren, oder einen Ablauf anschaulich beschreiben?
Der Workshop soll Grundlagenwissen und kleine praktische Übungen in Bezug auf die Techniken, Planung und Umsetzung bieten. Es werden u.a. folgende Fragen thematisiert: Wie erstellt man ein „gutes“ Lehr- bzw. Lernvideo? Welche Möglichkeiten und Techniken gibt es? Was brauche ich und was muss ich beachten? Videos als didaktisches Element im Unterricht, Beispiele für den praktischen Einsatz von Videos: Stop Motion (z.B. Mitose, Treibhauseffekt), Versuchsdarstellung - StopMotion als Protokoll im NaWi-Unterricht, technische Voraussetzungen, in wenigen Schritten zum Video.
Zielgruppe:
Sek I
Referent:
Matthias Lange, Lehrer im Sek I Bereich
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
X | E: Präsentieren & Präsentationstechnik |
F: Coding / Programmieren | |
X | G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | iPad im Unterricht - Lern- und Erklärvideos erstellen |
Nummer | |
Freie Plätze | 0 |
Wochentag | Di |
Datum | 16.03.2021 – 16.03.2021 |
Zeit | 14:30 – 17:30 |
Module | 1 Modul |
Ort | Gesamtschule Obere Aar Pestalozzistraße 3 65232 Taunusstein |
Raum | Siehe Aushang |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Anmeldeschluss | 15.03.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Rheingau-Taunus Dr.-Schramm-Str.2 65366 Geisenheim Tel. 06722409630 mzrt.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16.03.2021 | 14:30 – 17:30 | Matthias Lange | Gesamtschule Obere Aar | Siehe Aushang | iPad im Unterricht - Lern- und Erklärvideos erstellen |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“