Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…
Weitere Webseiten mit Fortbildungen:
- info.schulportal.hessen.de/ (Hessische Lehrkräfteakademie)
Leseförderung mit eKidz - Aktuelle Infos und Austausch

Leseförderung mit eKidz - Was gibt es Neues? Austauschforum für Lehrkräfte RTK - Online
Diese Fortbildung bietet eine Möglichkeit aktuelle Erfahrungen auszutauschen und folgende Inhalte zu thematisieren:
- Was gibt es Neues in der eKidz-App?
- Automatischer Einstufungstest beim ersten Anmelden in der App
- KI gestützter Leseflüssigkeitstest kann nach Bedarf zugeschalten werden
- Adaptives Feedback für die Schüler nach Erledigung des Einstufungstests
- Fortschrittsüberblick über Entwicklung des Lernstandes der Klasse
Weitere Informationen finden Sie hier: eKidz für Lehrkräfte
EKidz bietet:
- Individuelle und differenzierte Leseförderung für die 1., 2. und 3.* Grundschulklassen
- Speziell für Leseanfänger entwickelte Formate
- Über 65 spannende strukturierte Texte auf 12 Lesestufen
- Lautes Vorlesen mit Wort-Hervorhebung
- Karaoke-Format beim Vorlesen
- Verständnisfragen und sofortige Erfassung der Fortschritte beim Lernen
- DSGVO-konformer und sicherer Umgang mit Daten
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und spanneneden und informativen Austasch.
Zielgruppe:
Lehrkräfte an Schulen mit eKidz - Lizenz, alle Interessierten
Referent:
Jacek Cieslikiewicz/ Felix Haffner (von eKidz)
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
| A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
| B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
| C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
| X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
| E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
| F: Coding / Programmieren | |
| G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
| H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
| Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
| X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
| X | Kategorie 3: Mediennutzung |
| Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
| Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Wichtige Hinweise für Onlineangebote:
- Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
- Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie in der Bestätigungs-email nach der Anmeldung
- Mit der Nutzung des Zugangslinks zur Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen des VKS
| Online-Kurs | Leseförderung mit eKidz - Aktuelle Infos und Austausch |
| Nummer | 0241206404 |
| Freie Plätze | 20 |
| Datum | 09.12.2025 – 09.12.2025 |
| Preis | EUR 0,00 |
| Ort | Online-Kurs |
| Raum | |
| Kontakt | Medienzentrum Rheingau-Taunus Dr.-Schramm-Str.2 65366 Geisenheim Tel. 06722409630 mzrt.de |
| Anmeldeschluss | 09.12.2025 12:00 |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 09.12.2025 | 15:00 – 16:30 | Jacek Cieslikiewicz Felix Haffner |
Online-Kurs | Leseförderung mit eKidz - aktuelle Entwicklungen und Funktionen |
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Gedanke zu „Veranstaltungen und Workshops“