Veranstaltungen und Workshops 2

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Unsere Abrufangebote (beispielhaft):

August 2018

Datum/Zeit Veranstaltung
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Individuelles Lerntempo im DaZ-Unterricht durch Lernsoftware ermöglichen (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Pädagogischer Tag oder Kollegiums-Halbtagsfortbildung – Einsatz von Medien in der Schule und deren nachhaltige Integration in die Schulkultur (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Zukünftige Präsentationstechnologien in der Gegenwart (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland

Adaptive Lernunterstuetzung mit KI

Beschreibung des Inhalts
Der Workshop „Adaptive Lernunterstützung mit KI“ beleuchtet, wie KI individuell auf Schülerbedürfnisse eingehen und somit eine nachhaltige Lernentwicklung fördern kann. Das Ziel ist es, Lehrkräften praxisnahe Einblicke und Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie effektiv im Unterricht einsetzen können. KI ermöglicht nicht nur die Analyse von Lernständen, sondern auch die Erstellung personalisierter Lernpfade, die Schwächen adressieren und Stärken fördern. Der Fokus liegt darauf, den Mehrwert von KI für den Unterricht zu demonstrieren und konkrete Anwendungen aufzuzeigen.

Didaktische Gestaltung des Angebots
Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Demonstrationen und Anwendungsbeispielen. Nach einer Einführung in die Prinzipien der adaptiven Lernunterstützung folgen Präsentationen ausgewählter Programme und Tools. Die Teilnehmenden können diese in Praxisphasen ausprobieren und im Anschluss reflektieren. Fragen zur Implementierung und zu den Vor- und Nachteilen der Technologien werden in Diskussionen thematisiert.

Programme und Tools
1. Fellofish (fiete.ai): Unterstützung beim Schreiben von Aufsätzen durch gezieltes Feedback.
2. Fobizz Tools: Differenzierte Unterrichtsvorbereitung und adaptive Lernmodule für verschiedene Fächer.
3. eclarity.io: Mathematiklernen mit KI-gestützten Systemen.
4. Megaprompts:​ Einsatz von ChatGPT und OpenWebUI zur individuellen Förderung durch speziell entwickelte Prompts.

Bezug zu unterrichtlichen Themen/Inhalten
Die vorgestellten Lösungen adressieren zentrale Herausforderungen des Bildungssystems wie Lehrkräftemangel, Lernrückstände und heterogene Lernstände. Mit adaptiven KI-gestützten Methoden können Sprachbarrieren überwunden, Lernstandsunterschiede ausgeglichen und Lehrkräfte entlastet werden. Die vorgestellten Tools decken Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sprachen ab und bieten somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

Referent: Jochen Leeder

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  • Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
  • Mediennutzung
  • Medien und Schulentwicklung

Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.

Kurs Adaptive Lernunterstuetzung mit KI
Nummer LA-Nr. 0251359207
Freie Plätze 15
Datum 17.12.2025 – 17.12.2025
Preis EUR 0,00
Ort MINT-Space Gießen
Wiesenstraße 14 (THM), Gebäude A15, Raum 0.10 (EG)
35390 Gießen
Raum Gebäude A15 0.10
Kontakt Medienzentrum Gießen-Vogelsberg
Ostanlage 43
35390 Gießen
Tel. 064194848490
medienzentrum-giessen-vogelsberg.de
Anmeldeschluss 20.12.2025 13:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 17.12.2025 14:30 – 17:30 Jochen Leeder MINT-Space Gießen Adaptive Lernunterstuetzung mit KI

Powered by Events Manager

Kommentar verfassen