Veranstaltungen und Workshops 2

Allgemeine und schulindividuelle Workshops und Veranstaltungen zu Lern- und Unterrichtssoftware, Medien-Methodik und -Didaktik, IT-Beauftragte, Medienbildungskonzepte, medienpädagogische Projekte…

Unsere Abrufangebote (beispielhaft):

August 2018

Datum/Zeit Veranstaltung
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Individuelles Lerntempo im DaZ-Unterricht durch Lernsoftware ermöglichen (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Pädagogischer Tag oder Kollegiums-Halbtagsfortbildung – Einsatz von Medien in der Schule und deren nachhaltige Integration in die Schulkultur (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland
Mo., 6. Aug. 2018 - Mo., 7. Aug. 2028
14:00 - 17:00
Zukünftige Präsentationstechnologien in der Gegenwart (Auf Abruf)
Ort Offen/Ihr Wunschort, Deutschland

Erste Schritte in Coding und Robotik Einfache Einstiege mit Bluebots, Thymios und LEGO® Spike

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen praxisnahen und leicht verständlichen Einstieg in die Welt von Coding und Robotik. Gemeinsam erkunden wir drei beliebte Systeme: Bluebots für den spielerischen Einstieg in der Grundschule, Thymios als vielseitige Allrounder mit Sensoren und visueller Programmierung sowie LEGO® Spike, das sich besonders für kreative Projekte in der Sekundarstufe eignet.
Die Teilnehmenden probieren die Geräte selbst aus, vergleichen ihre Einsatzmöglichkeiten und entwickeln erste Ideen für den eigenen Unterricht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – die Fortbildung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen.

Diese Fortbildung bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt von Coding und Robotik. Anhand von drei erprobten Robotiksystemen – Bluebots, Thymios und LEGO® Spike – erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die technischen Möglichkeiten, pädagogischen Einsatzszenarien und praktische Tipps für den Unterricht.


Beschreibung und didaktische Gestaltung

Inhalt:

  • Einführung in die Grundideen von Coding und Robotik in Schule und Unterricht

  • Hands-on-Erfahrungen mit drei Systemen:

    • Bluebots: einfacher Einstieg für Grundschule, spielerisches Programmieren über Tastenbefehle

    • Thymio: visuelles und textbasiertes Programmieren, vielfältige Sensoren und Einsatzmöglichkeiten

    • LEGO® Spike: kreative Konstruktions- und Programmierprojekte für Sekundarstufe I

  • Vergleich der Systeme und Überlegungen zum didaktischen Mehrwert im Unterricht

  • Reflexion über Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Klassenstufen und Fächern


Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Teilnehmende werden besser in:

  • grundlegenden Kenntnissen von Coding und Robotik im Bildungsbereich

  • sicherem Umgang mit den Einsteiger-Systemen Bee-Bot, Thymio und LEGO® Spike

  • Einschätzung, welches System für welche Zielgruppe und Lernsituation geeignet ist

Nutzen für die Praxis:

  • Direkter Einsatz der Geräte im eigenen Unterricht (Sachunterricht, Informatik, MINT, AGs)

  • Entwicklung erster eigener Unterrichtsszenarien

  • Motivation und Förderung von Schüler*innen durch spielerischen Zugang zu Programmierung und Technik

Kompetenzbereiche:

  • Digitale Kompetenz (Programmierung, Robotik-Grundlagen)

  • Methodenkompetenz (handlungsorientiertes und projektbasiertes Lernen)

  • Sozialkompetenz (Teamarbeit, Kommunikation in Robotikprojekten)


Methodische Gestaltung

  • Workshop mit praktischen Erprobungsphasen

  • Kurze Inputs, begleitetes Ausprobieren der Robotiksysteme, Austausch und Reflexion

  • Materialien: Übersicht mit Links, Einsatzbeispielen und Schritt-für-Schritt-Ideen für den Unterricht

  • Dokumentation: Ergebnisse und Fotoeindrücke werden gesammelt und zur Verfügung gestellt


Zielgruppe

  • Lehrer*innen der Grundschule (Sachunterricht, MINT-AGs)

  • Lehrer*innen der Sekundarstufe I (Informatik, Technik, Mathematik, Projektunterricht)

  • Einsteiger*innen ohne Vorerfahrung, die einen Überblick über Coding- und Robotiksysteme erhalten möchten

Kurs Erste Schritte in Coding und Robotik Einfache Einstiege mit Bluebots, Thymios und LEGO® Spike
Nummer 0251528701
Freie Plätze 13
Datum 24.09.2025 – 24.09.2025
Zeit 15:00 – 16:30
Lektionen 1 Lektion
Preis EUR 0,00
Ort Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises
Frankfurter Straße 7
63571 Gelnhausen
Raum
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 22.09.2025
Kontakt Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises
Frankfurterstr. 7
63571 Gelnhausen
Tel. 060518513360
www.medienzentrum-gelnhausen.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 24.09.2025 15:00 – 16:30 Daniel Daub
Kathrin Noll
Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"

Powered by Events Manager

Kommentar verfassen