Inhalt: Mit Edumaps können Lehrpersonen digitale Pinnwände, Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen sie ihre Lehrinhalte strukturieren und Lernmedien bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach oder individuelle Förderpläne anlegen. In den Boxen können die Medien aus dem Edupool Hessen direkt mit eingebunden werden und Dateien in 100+ Formaten bereitgestellt werden: Bilder, Audio, Videos, PDFs, Word- und Excel-Dateien und weitere Formate. Die Darstellung erfolgt mit Vorschaubild und der Möglichkeit des Downloads oder einer sofortigen Ansicht. Bestehende Padlets können in Edumaps importiert oder Inhalte kollaborativ in Echtzeit erstellt werden. Erstellte Maps können anschliessend auch als Moodle-Kurse exportiert werden. Edumaps bietet auch viele Lernmaterialien für Mathematik, Physik, Chemie und Biologie an. Im Laufe des Jahres werden weitere Materialien zum selbstorganisierten Lernen für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathe u.a. folgen. Edumaps ist DSGVO-konform sowie barrierefrei und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards wie beispielsweise CSP-Konformität. Ziele und Vorteile: - Materialien strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können sowie SuS kollaborativ arbeiten lassen.
- Abrufbar über Edupool Hessen
- DSGVO-konform
- Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
- Erhalte ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme.
Lernziele: Erfahre, wie du … - Pinnwände, Timelines und Stickerwände erstellst.
- Inhalte einfach strukturierst.
- Wochenpläne erstellst.
- Kollaborativ in Echtzeit arbeitest.
- Medien und Dokumente bereitstellst.
- Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte verwaltest.
- Bestehende Padlets importierst.
- Maps als Moodle-Kurse exportierst z. B. für das Schulportal.
- Buchungen für Kurse erstellst.
Methodische Gestaltung / Technik: - Workshop mit Erklär- und Übungsphasen
- Fokus auf Anwendung
- Erstellung einer eigenen Pinnwand
- Offene Fragerunde am Ende
Vorwissen/Vorbereitung: Benötigte Vorkenntnisse: Grundlegende Computerkenntnisse. Du benötigst deine Zugangsdaten für den Edupool. Bitte registriere dich vor dem Workshop mit deiner Schul-E-Mail-Adresse im Edupool des Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis über https://hessen.edupool.de/ Zielgruppe: - Darmstädter Lehrkräfte
- Angehende Lehrkräfte im Studium/Referendariat
- Fachkräfte aus der Nachmittagsbetreuung
Referent: Dirk Rudolph Weitere Hinweise: Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert. Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder: X | A: | Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | | B: | Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | X | C: | Kollaboratives Arbeiten in der Schule | X | D: | Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | X | E: | Präsentieren & Präsentationstechnik | | F: | Coding / Programmieren | | G: | Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | | H: | Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht | Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz: | Kategorie 1: | Medientheorie und Mediengesellschaft | X | Kategorie 2: | Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | X | Kategorie 3: | Mediennutzung | | Kategorie 4: | Medien und Schulentwicklung | | Kategorie 5: | Lehrerrolle und Personalentwicklung | |